Aloe Vera ist eine Heilpflanze, die im Ayurveda schon seit vielen, vielen Jahren Verwendung findet. Schauen wir uns Wirkungen und Erfahrungen aus ayurvedischer Sichtweise mal genauer an.
Täglicher Archiv: Ayurveda
Schauen wir uns heute Tulsi oder auch breitkrautiges Basilikum, im englischen Holy Basil an.
Es gibt 8 Bereiche der ayurvedischen Ernährung. Wenn du diese 8 Faktoren kennst, wirst du das ganzheitliche Denken der ayurvedischen Ernährungslehre viel besser verstehen. Daher möchte ich dir im Folgenden die 8 Bereiche nennen.
Schauen wir uns im Folgenden mal eine ganzheitlich Zusammenfassung der Menstruation aus verschiedenen Blickwinkeln an.
Ich bin ein unglaublich großer Ingwerfan und möchte ihn weder beim Kochen noch als Tee missen. Schauen wir uns ayurvedisch an wie er wirkt und bei welchen Disbalancen er eingesetzt werden kann.
Weißt du welches die Werte sind, die dich leiten?⠀Vor einigen Jahren habe ich diese Übung bereits in einem Workshop kennengelernt und bin nun in dem aktuellen Buch, was ich lese noch einmal darüber gestolpert.⠀Jay Shetty schreibt in seinem Buch „Think like a monk„, dass Werte unser mentales GPS sein können. Sie können uns Entscheidungen erleichtern […]
Porridge wird im Ayurveda oft als „leichtes“ Frühstück gehandelt. Meiner Meinung nach müssen wir da allerdings etwas unterscheiden. Je nach Zutatenmix kann aus dem „leichten“ Porridge nämlich durchaus eine echte Haferbombe werden.
Eine große Stärke von Ayurveda ist die Prävention. Das gilt im Allgemeinen genauso wie zur aktuellen Zeit. Es existieren vorrangig zwei wichtige Säulen der Prävention, die gerade im Moment Berücksichtigung finden sollten.
Zwiebeln sind eigentlich im klassischen Ayurveda ein eher wenig verbreitetes Lebensmittel. Zum einen können sie natürlich blähend wirken, wenn sie nicht richtig zubereitete werden und zum anderen wird ihnen eine tamasische Wirkung zugeschrieben.
- 1
- 2