In diesem Teil 1 des gesamten Beitrags erkläre ich dir erst einmal, warum ich es als kritisch einstufe immer von Stressminimierung zu sprechen, wie Stress aus moderner Sicht eingeordnet wird und wie du Stress aus ayurvedischer Sicht differenzieren kannst. Damit du dich und dein Stresslevel direkt reflektieren kannst, bekommst du außerdem einen kleinen Einblick in einige meiner Coaching Fragebögen, mit denen auch du direkt arbeiten kannst. In Teil 2 erfährst du dann, welche Art von Stress welche Auswirkungen auf deinen Körper haben kann und zudem Tipps, wie du damit umgehen kannst. Ganz viel Freude mit diesem Artikel!
Kategorie Archiv: Rezepte
Das war mein Mittagessen gestern. Einfach, super schnell, ohne viel Aufwand und lecker. Sowas kann man immer gebrauchen, oder?
Porridge wird im Ayurveda oft als “leichtes” Frühstück gehandelt. Meiner Meinung nach müssen wir da allerdings etwas unterscheiden. Je nach Zutatenmix kann aus dem “leichten” Porridge nämlich durchaus eine echte Haferbombe werden.
Zwiebeln sind eigentlich im klassischen Ayurveda ein eher wenig verbreitetes Lebensmittel. Zum einen können sie natürlich blähend wirken, wenn sie nicht richtig zubereitete werden und zum anderen wird ihnen eine tamasische Wirkung zugeschrieben.
Hier kommt eines meiner All time Favorites: Süßkartoffelpüree mit Rosenkohl. Jedes Mal, wenn ich dieses Gericht zubereite ist es etwas anders und abgewandelt. Aber immer schmeckt es unglaublich lecker und nährt mich optimal. Die Verbindung von süß und herb gepaart mit Gewürzen und verschiedenen Toppins ist einfach ein Hit. Zur Rosenkohl Saison ist das […]