Yoga, hier ist im engeren Sinne die Asana Praxis gemeint, hat unglaublich viele Vorteile. Von der Stärkung der Muskeln, über verbesserte Konzentrationsfähigkeit, eine verbesserte Verdauung, Dehnung bis hin zu verbesserter Atmung oder der Förderung von Ausdauer.
Es war mir eine unglaubliche Ehre und Freude bei Dr. Janna Scharfenberg zu Gast im Podcast zu sein.
Der Ayurveda ist für Frauen ein wunderbares Tool, um ihren Zyklus und die Hormone natürlich zu regulieren. Die Chronobiologie spielt im Ayurveda eine essenzielle Rolle. Hierzulande wird Ayurveda manchmal auf die Ernährung oder auch die Manualtherapie reduziert, diese wundervolle Erfahrungswissenshaft bietet allerdings noch viel mehr.
Eigentlich bin ich ein großer Fan mein Essen etwas im Voraus zu planen. Heißt ich überlege mir einige Gerichte für die kommende Woche und plane so meinen Wocheneinkauf und unsere Bio-Kiste. Das spart im Laufe der Woche Zeit, ich kann mich auf meine verschiedenen Gerichte freuen und meine Organisationliebe wird auch gestillt 😉
Porridge wird im Ayurveda oft als “leichtes” Frühstück gehandelt. Meiner Meinung nach müssen wir da allerdings etwas unterscheiden. Je nach Zutatenmix kann aus dem “leichten” Porridge nämlich durchaus eine echte Haferbombe werden.
Eine große Stärke von Ayurveda ist die Prävention. Das gilt im Allgemeinen genauso wie zur aktuellen Zeit. Es existieren vorrangig zwei wichtige Säulen der Prävention, die gerade im Moment Berücksichtigung finden sollten.
Zwiebeln sind eigentlich im klassischen Ayurveda ein eher wenig verbreitetes Lebensmittel. Zum einen können sie natürlich blähend wirken, wenn sie nicht richtig zubereitete werden und zum anderen wird ihnen eine tamasische Wirkung zugeschrieben.
Hier kommt eines meiner All time Favorites: Süßkartoffelpüree mit Rosenkohl. Jedes Mal, wenn ich dieses Gericht zubereite ist es etwas anders und abgewandelt. Aber immer schmeckt es unglaublich lecker und nährt mich optimal. Die Verbindung von süß und herb gepaart mit Gewürzen und verschiedenen Toppins ist einfach ein Hit. Zur Rosenkohl Saison ist das […]
In meinem Buch beschreibe ich gerade, den Einfluss der Jahreszeiten auf die Doshas. Bei dem aktuellen Jahreszeitenwechsel, macht doch ein Blogbeitrag total Sinn. Ganz viel Spaß beim Lesen 🙂 Was sind nochmal die Doshas? Fangen wir kurz von vorne an: Die Doshas sind Bioenergien, die überall wirken – in uns und auch im Äußeren auf […]