In diesem Teil 1 des gesamten Beitrags erkläre ich dir erst einmal, warum ich es als kritisch einstufe immer von Stressminimierung zu sprechen, wie Stress aus moderner Sicht eingeordnet wird und wie du Stress aus ayurvedischer Sicht differenzieren kannst. Damit du dich und dein Stresslevel direkt reflektieren kannst, bekommst du außerdem einen kleinen Einblick in einige meiner Coaching Fragebögen, mit denen auch du direkt arbeiten kannst. In Teil 2 erfährst du dann, welche Art von Stress welche Auswirkungen auf deinen Körper haben kann und zudem Tipps, wie du damit umgehen kannst. Ganz viel Freude mit diesem Artikel!
Kategorie Archiv: Zyklus
In diesem Teil 1 des gesamten Beitrags erkläre ich dir erst einmal, warum ich es als kritisch einstufe immer von Stressminimierung zu sprechen, wie Stress aus moderner Sicht eingeordnet wird und wie du Stress aus ayurvedischer Sicht differenzieren kannst. Damit du dich und dein Stresslevel direkt reflektieren kannst, bekommst du außerdem einen kleinen Einblick in einige meiner Coaching Fragebögen, mit denen auch du direkt arbeiten kannst. In Teil 2 erfährst du dann, welche Art von Stress welche Auswirkungen auf deinen Körper haben kann und zudem Tipps, wie du damit umgehen kannst. Ganz viel Freude mit diesem Artikel!
Sekundäre Pflanzenstoffe sind bioaktive Substanzen, die von Pflanzen gebildet werden. Zu den Funktionen der sekundären Pflanzenstoffe zählen unter anderem die Farbgebung der Pflanze, die Wirkung als Abwehrhilfe gegen Fessfeinde der Pflanzen und auch die Wirkung als Wachstumsregulator. Es gibt circa 60.000-100.000 verschiedene Stoffe, die noch nicht alle erforscht sind. Der Großteil der sekundären Pflanzenstoffe hat gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe. Sekundäre Pflanzenstoffe, die eher schädigend sind, sind beispielsweise Teile von Hülsenfrüchte, die aber durch das Kochen unschädlich gemacht werden oder das Solanin in Kartoffeln, welches vor allem in bereits grünen Stellen vorhanden ist und vor dem Verzehr weggeschnitten werden sollte.
Sekundäre Pflanzenstoffe sind bioaktive Substanzen, die von Pflanzen gebildet werden. Zu den Funktionen der sekundären Pflanzenstoffe zählen unter anderem die Farbgebung der Pflanze, die Wirkung als Abwehrhilfe gegen Fessfeinde der Pflanzen und auch die Wirkung als Wachstumsregulator. Es gibt circa 60.000-100.000 verschiedene Stoffe, die noch nicht alle erforscht sind. Der Großteil der sekundären Pflanzenstoffe hat gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe. Sekundäre Pflanzenstoffe, die eher schädigend sind, sind beispielsweise Teile von Hülsenfrüchte, die aber durch das Kochen unschädlich gemacht werden oder das Solanin in Kartoffeln, welches vor allem in bereits grünen Stellen vorhanden ist und vor dem Verzehr weggeschnitten werden sollte.
Cortisol ist ein ziemlich großartiges Hormon. Es hilft und beim Aufstehen, reguliert zusammen mit Melatonin unseren Schlaf-Wach-Rhythmus …
Während der Periode darf Rote Bete nicht fehlen – sowohl als Gemüse als auch als Saft. Sie erdet, gleicht das ayurvedische Dosha Vata aus und hat zudem noch zahlreiche Vorteile, die wir uns nun genauer anschauen:
Das Wissen über unser Hormonsystem ist unglaublich spannend und zugleich unglaublich komplex. Daher versuche ich ab und zu die Hormone einzeln darzustellen. Heute ist Östrogen an der Reihe. Vergiss bei diesen 4 Facts allerdings nicht, dass unser Hormonsystem immer als Ganzes arbeitet und wir es demnach auch ganzheitlich beeinflussen.
In der Grafik habe ich dir mal einige ausgewählte Parameter aufgelistet, wie deine Periode gerne verlaufen darf oder in welchen Fällen du vielleicht ein wenig genauer hinschauen darfst.
Schauen wir uns im Folgenden mal eine ganzheitlich Zusammenfassung der Menstruation aus verschiedenen Blickwinkeln an.